Garagenwein vom Bisamberg
Sorten
Ausschließlich Pinot Noir
Pflanzjahr
2007. Riede in Sechsern am Südhang des Bisambergs Langenzersdorf, Kellergasse 213
Terroir
Bisamberg, Lehm- Löss-Boden; Dauerbegrünung; sehr gute Wasserspeicherkapazität, weil keinerlei Befahrung des Weingartens mit schweren Maschinen (Traktoren); ausschließlich händische Bearbeitung.
Pflanzenschutz
Die Philosophie lautet, dass keine Chemie im Weingarten eingesetzt wird; wenn erforderlich, Spritzung mit Netzschwefel zur und um die Blütezeit (Netzschwefel ist in jeder Spielform des ökologischen Weinbaus zugelassen); Pflanzenschutz ausschließlich durch (händische) Laubarbeit.
Ausbau
Maischestandzeit von mehreren Wochen, keine Filtrierung, keinerlei Weinzusätze und/oder Behandlungsmittel. Die Stabilisierung des Weines erfolgt ausschließlich durch lange Lagerung in Eichenfässern (aus Frankreich und Österreich). Minimum der Lagerung jedenfalls drei Jahre. Erste und einzige Schwefelung unmittelbar vor der Abfüllung zur Einstellung eines konstanten SO2-Spiegels zwischen 30 und 50 mg pro Liter Wein.
Flaschenfüllung
Erfolgt ohne Druck mit händischem Reihenfüller (wie bei Weinen höchster Qualität üblich)
Menge
Maximal eine Flasche pro Stock, also ca. 1000 Flaschen